Wenn sie mich nicht zuhause besuchen können und nicht in der Nähe eines meiner Partnergeschäfte wohnen, dann schicken sie mir ihre Stahlwaren mit der Post direkt nach Hause.
Zum sicheren Verpacken ihrer Messer brauchen Sie: einen Karton, reichlich Zeitungspapier, Klebeband, einen Paketschein, Papier für eine Nachricht und Messer und Scheren, die geschliffen werden sollen.
Nehmen sie einen Karton, der gut doppelt so lang ist, wie ihr längstes Messer und schlagen ihn mit mehreren Bögen Zeitungspapier aus. Das verhindert, ein durchschlagen der Messer und Scheren, falls er je unsanft transportiert werden sollte.
Packen sie die Messer in Zeitungspapier ein. Rollen sie ein Messer nach dem anderen in einen Zeitungsbogen. Knicken sie die leeren Enden um und legen sie die Rolle in den Karton. Die Enden bitte nicht verkleben! Das ist unnötiger Aufwand beim Auspacken.
Wenn alles eingeschlagen ist, machen sie Kugeln aus dem Zeitungspapier und füllen die Leerräume damit auf. Wenn sie mir eine Nachricht zukommen lassen möchten, legen sie diese oben auf das Papier.
Verkleben sie kreuzweise den Karton mit Packband.
Jetzt füllen sie den Paketschein aus. Meine Anschrift lautet:
Messer- und Scherenschleifer
Christian Wietschorke
Hauffstr. 29
89077 Ulm
Verschicken sie den Karton an mich. Ich empfehle ihnen den Karton versichert zu verschicken, somit wissen wir, wo der Karton sich befindet. DHL ist der bislang zuverlässigste Paketdienstleister und meine Empfehlung an sie.
Vergessen sie bitte nicht ihre vollständige Anschrift, eine Festnetz- und/oder Handynummer, und gegebenenfalls ihre E-mail Adresse mit anzugeben. Nach Erhalt erfolgt die Bearbeitung innerhalb einer Woche. Sollte es von meiner Seite Fragen zu ihrem Auftrag geben, rufe ich sie an oder schreibe ihnen und wir besprechen die Details. Die Rücksendung ist versichert und erfolgt mit beigelegter Rechnung!
Sie möchten Gutes tun? Wir geben Ihnen die Gelegenheit dazu!
Mehr Infos direkt beim Spendenengel