Brotmesser schärfen/schleifen lassen in Ulm & Neu-Ulm Christian Wietschorke
Ich schleife / schärfe in Ulm und Neu-Ulm professionell, schnell und zuverlässig Ihre wertvollen und sensiblen Brotmesser.
Brotmesser schleifen lassen vom Profi: Christian Wietschorke
Einleitung
Wenn sie bei uns ihre Brotmesser schleifen lassen, dann geschieht dies auf den modernsten Geräten, mit bewährter Technik und langjähriger Erfahrung für ein optimales Ergebnis. Wir arbeiten ausschließlich auf Schleiftrommeln, die aus der Industrie stammen und für ihre Präzision und Langlebigkeit bekannt sind. Dabei sind wir für alle gewöhnlichen und ungewöhnlichen Wellengrößen mit Schleiftrommeln ausgestattet.
Arbeitsvorgang
Zuerst wird das Messerblatt satiniert und die anhaftenden Brotreste entfernt. Danach wird auf unseren Industrietrommeln die neue Welle langsam eingeschliffen, dann der entstandene Grat mit einem speziellen Schleifband gebrochen und aus den Wellen ausgebürstet um dann Blattvorder- und -rückseite mit verschiedenen Polituren auf Hochglanz zu polieren. Jetzt ist das Brotmesser fertig geschliffen und wieder einsatzbereit.
Preistafel Brotmesser
Klingenlänge | Preis in € |
Brotmesser bis 20 cm Länge | 16 € |
Brotmesser bis 30 cm Länge | 22 € |
Brotmesser mit beidseitigem Wellenschliff | 26 € |
Brotmesser mit stark abgenutztem Wellenschliff | 30 € |
Damast-Brotmesser | 42 € |
Infogalerie
Allgemeines
Brotmesser wurden viele Jahre lang ausschließlich mit der 6 mm Welle gefertigt. Seit den 80 haben die Hersteller immer wieder neue Wellen ausprobiert um auf das unterschiedliche Angebot von Broten eine Antwort zu finden. Heute finden sie einseitig und beidseitig gesetzte Wellen von 3 bis 8 mm Größe. Dabei gilt, je fester die Oberfläche eines Brotes ist, desto grober kann die Welle sein. Weißbrot schneidet man also leichter mit einer kleineren Welle, ein schweres Schwarzbrot eher mit einer deutlich ausgeprägten Wellenform.
Je älter desto sicherer kann man sein, dass der Stahl und die Anlage des Messers hochwertig sind und ein Nachschleifen ermöglichen.
Unter Postservice zeige ich Ihnen, wie Sie den Karton mit Ihren Kostbarkeiten transportsicher verpacken.
Schritt 1
Zum sicheren Verpacken ihrer Messer brauchen Sie: einen Karton, reichlich Zeitungspapier, Klebeband, einen Paketschein, Papier für eine Nachricht und Messer und Scheren, die geschliffen werden sollen.
Schritt 2
Nehmen sie einen Karton, der gut doppelt so lang ist, wie ihr längstes Messer und schlagen ihn mit mehreren Bögen Zeitungspapier aus. Das verhindert, ein durchschlagen der Messer und Scheren, falls er je unsanft transportiert werden sollte.
Schritt 3
Packen sie die Messer in Zeitungspapier ein. Rollen sie ein Messer nach dem anderen in einen Zeitungsbogen. Knicken sie die leeren Enden um und legen sie die Rolle in den Karton. Die Enden bitte nicht verkleben! Das ist unnötiger Aufwand beim Auspacken.
Schritt 4
Wenn alles eingeschlagen ist, machen sie Kugeln aus dem Zeitungspapier und füllen die Leerräume damit auf. Wenn sie mir eine Nachricht zukommen lassen möchten, legen sie diese oben auf das Papier.
Schritt 5
Verkleben sie kreuzweise den Karton mit Packband.
Schritt 6
Jetzt füllen sie den Paketschein aus.
Meine Anschrift lautet:
Messer- und Scherenschleifer
Christian Wietschorke
Hauffstr. 29
89077 Ulm
Schritt 7
Verschicken sie den Karton an mich. Ich empfehle ihnen den Karton versichert zu verschicken, somit wissen wir, wo der Karton sich befindet. DHL ist der bislang zuverlässigste Paketdienstleister und meine Empfehlung an sie.
Vergessen sie bitte nicht ihre vollständige Anschrift, eine Festnetz- und/oder Handynummer, und gegebenenfalls ihre E-mail Adresse mit anzugeben. Nach Erhalt erfolgt die Bearbeitung innerhalb einer Woche. Sollte es von meiner Seite Fragen zu ihrem Auftrag geben, rufe ich sie an oder schreibe ihnen und wir besprechen die Details. Die Rücksendung ist versichert und erfolgt mit beigelegter Rechnung!
In der Preisliste sehen sie aktuelle Preise und die angebotene Produktpalette. Sollte etwas nicht dabei sein, schreiben sie mich über das Formular Sofortbuchung einfach an.
Tafelmesser (Glatt-, Wellenschliff)
4,00 - 6,00 €Fleisch-, Schinkenmesser
6,00 - 20,00 €Damastmesser
9,00 - 28,00 €Wiegemesser einfach und doppelt
6,00 € - 24,00 €Brotmesser
12,00 - 30,00 €Hackebeile
8 - 20 €Brotmaschinenmesser
15,00 - 35,00 €Jagdmesser
6,00 - 20,00 €Ausbrüche, Spitzen hinschleifen nach Aufwand
6,00 - 20,00 €Schneider-, Stoffscheren
11,50 - 24,00 €Faden-, Stickscheren
6,00 - 14,00 €Nagelscheren
10,00 €Hautscheren
10,00 €Chirurgische Scheren
7,50 -14,00 €Haushalts-, Papierscheren
8,00 - 22,00 €Gartenscheren
10,00 - 25,00 €Geflügelscheren
18,00 €Heckenscheren
12,00 - 26,00 €Astscheren
12,00 - 26,00 €Sonstiges
Stemmeisen, Hobelmesser je cm
6,00 €Spaten
12,00 - 18,00 €Elektr. Heckenscheren bis 30 Zähne
40,00 €Axt, Beil
10,00 - 30,00 €Elektr. Grasscheren
14,00 – 20,00 €Rasenmähermesser
7,50 - 45,00 €Altes Messer - neuer Griff
150,00 €Polierarbeiten für Silberbesteck
Auf AnfrageUnter Sofortbuchung können sie mir eine unverbindliche Schleifanfrage schicken, falls sie Fragen haben oder mich in Kenntnis setzen wollen, dass ihr Paket auf dem Weg ist.
Hinweis: Wenn das Absenden des Formulares nicht klappt, deaktivieren Sie bitte Ihren Adblocker, löschen den Browsercache und laden die Seite neu. Senden Sie nun das Formular erneut ab.