Axt oder Beil?
Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt davon ab, was Sie damit machen möchten. Je nach Anwendung stellen sie unterschiedliche Anforderungen an das Werkzeug. Wenn sie mit einer Spalt- oder Forstaxt arbeiten, dann sollte sie einen langen Griff haben, an dem sie die Axt mit beiden Händen greifen können. Der Kopf sollte schwer und die Schneide ballig ausgeschliffen sein mit einem Winkel von 35° - 40°. So bleibt die Axt im Holz nicht stecken wenn sie ihre Spaltarbeit verrichten.
Das Beil ist kleiner, handlicher als eine Axt. Der Griff ist gut halb so lang und der Kopf leichter. Das Beil führen sie mit einer Hand und verwenden sie zum Entasten oder um die Scheite zu schlagen, mit dem sie ihr Feuer anzünden. Die Schneide ist mit 25° – 30 ° schlanker ausgebildet und bedarf weniger Kraft für kontrolliertere Hiebe.
Quelle: Dr. Hans Hartmann, TFZ Bayern
Schleifen von Äxten und Beilen
Beim Schleifen der Schneiden kommt es darauf an, die Geometrie der Schneide nach dem Verwendungszweck wieder herzustellen, die Schneidlinie mit einem gleichmäßigen feinen Bogen zu gestalten und „riefenfrei“ auszuschleifen, bis sie sich in der Schneide spiegeln können. Außerdem entfernen wir kantige Überstände an der Kopfoberseite. So erhalten sie ein sicheres und rasiermesserscharfes Werkzeug, das weniger Kraft bedarf, seltener nachgeschliffen werden muss und damit eine höhere Standzeit hat.
So hält das Werkzeug länger, sie sparen Zeit und Geld und haben schlussendlich mehr Freude mit ihrem Werkzeug.
Auf Wunsch geben wir ihrer Axt/Beil auch einen neuen Griff und verspreizen ihn mit einem ordentlichen Metallkeil, damit sie die nächsten Jahre viel Spaß an ihrem Werkzeug haben werden.
Preise gestalten sich wie folgt
Axt/Beil schleifen | 10 - 30 € |
alten Griff neu verspreizen | 10 € |
neuen Griff einsetzen | 25 € |
Wenn sie bei mir schleifen lassen möchten, schauen sie doch unter Orte und Termine, ob ich im Laufe des Jahres in ihrer Nähe bin. Falls nicht, dann nutzen Sie meinen Postservice. Mehr Info rund ums Thema Messer unter FAQ.