Rebscheren schleifen lassen
Ihre Rebschere ist ihr bester Freund im Garten. Mit ihr schneiden sie Zweige und Äste zurück, halten den Efeu und Knöterich im Zaum, stutzen den Rebstock auf Wunsch und entnehmen die schönsten Rosen aus dem Strauch. Sie ist der große Alleskönner im Garten. Der behutsame Trenner. Die Königin der Verschönerung.
Doch je nach Häufigkeit des Gebrauchs, Schwere des Einsatzes und Sorgfalt bei der Pflege verliert sie nach und nach den "Biss", büßt ein die "Schneid"!
Läuft sie dann noch schwergängig oder geht gar nicht mehr auf noch zu, ist es an der Zeit, ihr eine Auszeit zu gönnen und ihr etwas fachmännische Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Und das, übernehmen gerne wir für sie!

Für ein gutes Abschneiden
Unser Schleifservice bietet ihnen die Möglichkeit ihre geliebten Rebscheren wieder auf Vordermann bringen zu lassen. Beim "Rebscheren schleifen lassen" geht es dabei nicht nur um die Schärfe, sondern auch um die Schmierung, die Leichtläufigkeit, die Einstellung und auf Wunsch erneuern wir auch defekte oder fehlende Teile, wie Federn und Schrauben.
Hier eine kleine Rebscheren-Kunde:
Es gibt eine Vielzahl von Rebscheren auf dem Markt. Alle unterscheiden sich in Form, Größe, Materialien, Ergonomie, Lebensdauer, Optik ... und wie bei allem anderen Werkzeug auch, haben sie die meiste Freude, wenn sie sich einmal das richtige kaufen.
Generell sehr zu empfehlen sind die Rebscheren der Firma Felco, gut zu erkennen an ihrem roten Griff. Das sind sehr robuste Rebscheren aus einem Aluminium-Körper. Die Klingen sind aus hochwertigem Stahl und nach Abnutzung austauschbar. Das Gelenk ist wartungsfrei montiert und auch hier ist das Material, welches verwendet wird, kein Zufall. Sie liegen gut in der Hand und sind in vielerlei Ausführung für die unterschiedlichsten Tätigkeiten zu haben. Auch Linkshänderscheren bietet die Firma an.
Japanische Gartenscheren sind die Königsdisziplin bei Rebscheren. Sie sind aus hochwertigstem Kohlenstoffstahl gefertigt. Optisch und ergonomisch ein Genuß und schmiegen sich geradezu in die Hand. Die gehärteten Schneiden gleiten durch das Schnittgut und hinterlassen einen sauberen, präzisen Schnitt. Die Schere macht den Eindruck als könnte ihr nichts zu schwer werden. Sie sind in verschiedenen Größen für verschieden große Hände zu beziehen. Gut balanciert mit Drehfeder versehen.
Die alten Gardena-Rebscheren sind in ihrem Aufbau den Felco Rebscheren sehr ähnlich. Aluminium-Körper, Wechselklingen, Einhandverriegelung, robuste Anlage für den vielseitigen Einsatz. Tadellos und unkaputtbar.

Volleisen-Scheren sind meist sehr alte Scheren, die den Zahn der Zeit nicht nur durch ihre Form, sondern auch durch erheblichen Rost auf Schneide und Amboss zeigen. Wenn dieser sich gut entfernen lässt und in Zukunft die Pflege regelmäßig erfolgt, dann hat man hier eine Schere, die noch viele Jahre gerne ihren Dienst tut. Das Material ist sehr gut, der Biss giftig und die Griffform darf in die Hand passen.
Wolf-Gartenscheren sind ebenfalls ein Klassiker im Garten. Sie gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Robustheit. Einhandverriegelung, Antihaftbeschichtung und gummierte Griffe zeichnen die Scheren aus.
Lassen sie ihre Rebscheren schleifen entweder vor oder nach der Saison, dann geht die Arbeit, wenn sie ansteht, leichter und schneller von der Hand. Außerdem sorgt ein sauberer Schnitt für eine schnellere Wundheilung.
Preise
Rebscheren | |
Rebschere säubern, schleifen, schmieren, stellen | 10 - 15 € |
neue Feder | 8 - 12 € |
neue Klinge typabhängig | 8 - 14 € |
Verschönerungsarbeiten nach Aufwand |
Hier noch einige Rückmeldungen

Sehr geehrte Herr Wietschorke,
Sie hatten uns ja schon gewarnt, dass sie eine Weile für den neuen Griff brauchen werden, das Warten hat sich aber gelohnt! Der Griff aus Kirsche ist wundervoll und liegt sehr gut in der Hand. Schon jetzt schneidet jeder nur noch mit diesem Messer.
Vielen Dank
Susanne Leipold
Hallo Herr Wietschorke,
Danke für den netten Kontakt und die schöne Arbeit. Sie hatten übrigens Recht, die Kombination Nussbaum Messingnieten ist sehr stimmig. Gute Zeit.
Richard Weiß, Augsburg
Wenn sie bei mir schleifen lassen möchten, schauen sie doch unter Orte und Termine, ob ich im Laufe des Jahres in ihrer Nähe bin. Falls nicht, dann nutzen Sie meinen Postservice. Mehr Info rund ums Thema Messer & Co. unter FAQ.