Ich schleife / schärfe professionell, schnell und zuverlässig Ihre wertvollen und sensiblen Jagdmesser.
Das Messer, das sie auf der Jagd mit sich führen, ist neben ihrer Schusswaffe und ihrem Hund der wichtigste Helfer. Welche Form es hat, ob es ein Klappmesser ist oder ein Messer mit stehender Klinge, mit Holzgriff oder Horn ist für das Nachschleifen egal und vielmehr Ausdruck ihres persönlichen Geschmacks. Es muss scharf sein, gut in der Hand liegen und griffbereit, damit die Arbeit des Abfangens, Abnickens und Aufbrechens schnell und unkompliziert vor Ort ausgeführt werden kann.
Wir schärfen ihre Jagdmesser - abhängig vom Material - rasiermesserscharf, entfernen Riefen und Scharten, korrigieren bei Bedarf die Schneidgeometrie, polieren das Blatt, die Zwinge und den Griff.
All das auf den modernsten Geräten, mit bewährter Technik und langjähriger Erfahrung für ein optimales Ergebnis.
Dazu kommen nur Keramik-, Diamant- und Spezialbänder zum Einsatz. Diese sorgen für einen kühlen Schliff und ein feines Schleifbild, wodurch die Klinge bereits beim Schleifen vorpoliert wird - ein Arbeitsvorgang, der für die Optik und das Schneidverhalten sehr wichtig ist.
Nach dem Grob-, Fein- und Ausschliff erfolgt das Auspolieren der Schneiden. Erst mit dem Auspolieren und entfernen des Schleifgrats bekommt die Schneide ihre Schärfe! Dafür haben wir verschiedene Polituren im Einsatz, die, je nach gewünschtem Ergebnis, in Kombination oder einzeln, verwendet werden.
Preise gestalten sich wie folgt
Jagdmessser schleifen | 6 - 20 € |
Natürlich schärfen wir auch ihre Messer, die sie zum Abschwarten und Zerlegen verwenden. Unter dem Menüpunkt "Messer schleifen lassen" erhalten sie mehr Info.
Zum sicheren Verpacken ihrer Messer brauchen Sie: einen Karton, reichlich Zeitungspapier, Klebeband, einen Paketschein, Papier für eine Nachricht und Messer und Scheren, die geschliffen werden sollen.
Nehmen sie einen Karton, der gut doppelt so lang ist, wie ihr längstes Messer und schlagen ihn mit mehreren Bögen Zeitungspapier aus. Das verhindert, ein durchschlagen der Messer und Scheren, falls er je unsanft transportiert werden sollte.
Packen sie die Messer in Zeitungspapier ein. Rollen sie ein Messer nach dem anderen in einen Zeitungsbogen. Knicken sie die leeren Enden um und legen sie die Rolle in den Karton. Die Enden bitte nicht verkleben! Das ist unnötiger Aufwand beim Auspacken.
Wenn alles eingeschlagen ist, machen sie Kugeln aus dem Zeitungspapier und füllen die Leerräume damit auf. Wenn sie mir eine Nachricht zukommen lassen möchten, legen sie diese oben auf das Papier.
Verkleben sie kreuzweise den Karton mit Packband.
Jetzt füllen sie den Paketschein aus.
Meine Anschrift lautet:
Messer- und Scherenschleifer
Christian Wietschorke
Hauffstr. 29
89077 Ulm
Verschicken sie den Karton an mich. Ich empfehle ihnen den Karton versichert zu verschicken, somit wissen wir, wo der Karton sich befindet. DHL ist der bislang zuverlässigste Paketdienstleister und meine Empfehlung an sie.
Vergessen sie bitte nicht ihre vollständige Anschrift, eine Festnetz- und/oder Handynummer, und gegebenenfalls ihre E-mail Adresse mit anzugeben. Nach Erhalt erfolgt die Bearbeitung innerhalb einer Woche. Sollte es von meiner Seite Fragen zu ihrem Auftrag geben, rufe ich sie an oder schreibe ihnen und wir besprechen die Details. Die Rücksendung ist versichert und erfolgt mit beigelegter Rechnung!
Hinweis: Wenn das Absenden des Formulares nicht klappt, deaktivieren Sie bitte Ihren Adblocker, löschen den Browsercache und laden die Seite neu. Senden Sie nun das Formular erneut ab.
Sie möchten Gutes tun? Wir geben Ihnen die Gelegenheit dazu!
Mehr Infos direkt beim Spendenengel